Der Altmarktgarten über den Dächern von Düsseldorf

Der Altmarktgarten ist ein einzigartiges Urban-Farming-Projekt über den Dächern von Oberhausen und steht für nachhaltige Lebensmittelproduktion mitten in der Stadt. Anfang September durfte unser engagierter Gärtner, Herr Grüne, dieses zukunftsweisende Projekt im Wirtschaftsministerium der Stadt Düsseldorf vorstellen. Im Rahmen eines spannenden Vortrags nahm er die Gäste mit auf eine digitale Tour durch das moderne Gewächshaus.

Während der Präsentation wurde anschaulich gezeigt, wie in den einzelnen Produktionsabteilen frische Salate, aromatische Erdbeeren und vielfältige Topfkräuter kultiviert werden. Die innovative Anbaumethode verbindet Nachhaltigkeit mit Regionalität und macht es möglich, hochwertige Lebensmittel dort zu produzieren, wo sie auch konsumiert werden, direkt vor Ort in Oberhausen.

Doch der Altmarktgarten ist nicht nur ein Ort der Produktion, sondern auch ein lebendiger Lern- und Erlebnisraum. Regelmäßig finden Führungen für Vereine, Schulklassen und Kindergärten statt. Besonders für die jüngsten Besucher gibt es spezielle, altersgerechte Programme. Mit spielerischen Elementen lernen die Kinder, wie Pflanzen wachsen, welche Pflege sie benötigen und warum regionale Lebensmittel wichtig für unsere Umwelt sind. Als Highlight dürfen die Kinder am Ende selbst einen kleinen Salat pflanzen, den sie mit nach Hause nehmen können. So wird das „Wunder des Wachstums“ direkt erlebbar und nachhaltig im Gedächtnis verankert.

Der Altmarktgarten versteht sich als Brücke zwischen Stadtgesellschaft, moderner Landwirtschaft und Umweltbewusstsein. Er zeigt, wie urbanes Gärtnern die Lebensqualität in Städten steigern kann, durch frische Produkte, Bildungsangebote und die Förderung eines bewussteren Umgangs mit Natur und Ressourcen.

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den Altmarktgarten kennenzulernen und sich von der Kombination aus Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft begeistern zu lassen.

Weitere Informationen finden Sie hier.